Von Jörg Somborn
Der Traumpartner ist gefunden, die Zukunft konkret und jetzt fehlt nur noch eine Immobilie, um das Glück zu komplementieren. Die Planung rund ums Eigenheim für die eigene Familie ist ein emotionales Thema, das viele Fragen aufwirft. Als Finanzberater in Krefeld unterstütze ich Sie bei der Baufinanzierung Ihres neuen Zuhauses. Dabei habe ich schon viele Paare und Familien zu ihrer eigenen Immobilie begleitet. Die Fragen, die einer Konkretisierung der Planung des Eigenheimes vorausgeht, sind dabei immer die gleichen. In meiner Blog- und Podcastreihe „Schritt für Schritt ins Eigenheim“ nehme ich Sie auf die Reise in eine virtuelle Checkliste mit.
In diesem Blogbeitrag thematisieren wir „Die drei wichtigsten Fragen bei der Planung des Eigenheimes“.
Jedes Paar bringt eine eigene Geschichte mit. Als Finanzberater in Krefeld freue ich mich jedes Mal aufs Neue, diese Geschichte zu hören. Die Beweggründe für den Kauf einer Immobilie können dabei sehr unterschiedlich sein. Rund um die Eigenheimplanung sollten Sie sich gemeinsam vorab gegenseitig diese Frage stellen. Denn oft erlebe ich im Erstgespräch rund um die Baufinanzierung in Krefeld, dass die Eigenheimplanung am gemeinsamen Nenner des Paares scheitert.
Gerne möchte ich Ihnen an dieser Stelle von einem Beispiel berichten: Erst vor kurzer Zeit traf ich ein Paar, das sich in der Eigenheimplanung befand. Sie war in einem Angestelltenverhältnis, er seit vielen Jahren selbstständig. Zur Familie dazu gehören drei Kinder. Schon im ersten Gespräch sagte mir der weibliche Part des Paares: „Ich will jetzt auch endlich einmal zum Zug kommen.“ Immer wieder hatte das Paar Häuser besichtigt, war sich aber nie einig geworden. Nur ganz langsam rückte ihr Mann mit der Sprache heraus: In der Eigenheimplanung hatte er Sorge, mit dem Druck über die finanzielle Verantwortung nicht zurecht zu kommen. Denn musste er jetzt schon in der Selbstständigkeit die finanzielle Verantwortung für eine fünfköpfige Familie tragen, würde eine Baufinanzierung noch weiteren Druck mit sich bringen. Das Paar entschied sich an meinem Tisch, noch einmal genau über die Gründe für den Immobilienkauf zu sprechen.
Was ich damit sagen möchte: Wer vorher miteinander spricht wird später gemeinsam fündig. Warum kaufen Sie eine Immobilie? Gute Gründe für die Planung Eigenheim könnten zum Beispiel sein, dass man gemeinsam mit der Immobilie ein Kapital aufbauen möchte, statt dauerhaft in Miete zu investieren. Auch der Familie und den Kindern einen höheren Lebensstandard zu bieten, ist ein guter Grund für die Planung des Eigenheims.
Um den Bedarf rund um die Planung des Eigenheimes zu ermitteln, ist es wichtig, dass wir Ihre Zukunftspläne zeichnen. Was erwarten Sie in zehn oder zwanzig oder auch dreißig Jahren von Ihrem Eigentum? Möchten Sie hier alt werden? Ist es nur das Familiendomizil und nicht als Seniorenresidenz gedacht? Sollen Ihre Kinder hier groß werden oder planen Sie, wenn beispielsweise der Garten in der Jugend nicht mehr so wichtig ist, noch einmal in eine Stadtwohnung umzuziehen?
Kennen wir Ihre Zukunftspläne, können wir besser abwiegen, welches Eigenheim in Krefeld oder der Umgebung zu Ihnen passt. Dabei sollten Sie auf Wertsteigerung und den Erhalt der Immobilie achten: Wann müssten Fenster, Türen oder die Heizung beispielsweise noch einmal modernisiert werden? Wie ist der Allgemeinzustand des Hauses? Wie gefällt Ihnen die Lage: Gibt es eine gute Anbindung zu Schulen und Kindergärten, kommen Ihre Kinder aber auch im jungen Erwachsenenalter hier zurecht?
Wenn Sie wissen, wie Sie planen, können Sie auch entscheiden, welche Anforderungen Ihre Immobilie mitbringen soll.
Unsere Frage 2 ist stark mit der Frage 3 der Checkliste Eigenheim verwoben. Denn wenn Sie ein Eigenheim kaufen, sollten Sie auch immer die Barrierefreiheit im Blick haben, wenn Sie hier zukunftsweisend, also auch im Alter, leben möchten.
Auch hier möchte ich Ihnen gerne ein Beispiel nennen: Meine Eltern haben spät noch einmal Nachwuchs bekommen, aber auch meine Schwester ist inzwischen fast erwachsen. Für meine Eltern ist klar, dass ihr Eigenheim immer nur Standort bleibt, solange Kinder im Haus sind.
Gleichzeitig trägt die Barrierefreiheit aber zur Werterhaltung oder zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei: Bauen Sie Ihr Haus ohne Barrieren, können Sie es später für einen höheren Preis wieder verkaufen. Vermeiden Sie spätere Enttäuschungen und machen Sie sich früh genug Gedanken.
Jetzt für den Newsletter anmelden und über die neusten Blogbeiträge informiert bleiben!
Haben Sie ausführlich und gemeinsam über diese drei Fragen gesprochen, kann Ihr Zukunftsplan rund um das Eigenheim weiter fortschreiten. Gerne unterstütze ich Sie als Finanzierungsberater in Krefeld bei Ihrer Zukunftsplanung. Erkundigen Sie sich über folgenden Themen rund um den Immobilienkauf in meinen nächsten Blogs:
Sie haben Fragen rund um das Baukindergeld? Gerne berate ich Sie unverbindlich und kostenfrei!
Jörg Somborn
unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler
Copyright © 2023 JS Finanz GmbH